Lösungen

Nulleinspeisung

An vielen Standorten ist es derzeit nicht möglich den selbst erzeugten Sonnenstrom ins Netz zu speisen. Hier gilt es die produzierte Energie bestmöglich für den Eigenbedarf zu nutzen.

Weiterlesen

100% Ausfallsicherheit

Ein Blackout würde viele Bereiche unseres Lebens lahmlegen. Mit moderatem Aufwand können Gebäude selbst gegen längere Stromausfälle vollständig abgesichert werden.

Weiterlesen

Elektromobilität

Im besten Fall werden Elektrofahrzeuge mit selbst erzeutem Sonnenstrom geladen. PV-Systeme mit integriertem DC-Schnelllader ermöglichen dies auf komfortable Weise.

Weiterlesen

Architektur & Neubau

Technologie sollte die Architektur eines Gebäudes nicht beeinträchtigen. Innovative, vollintegrierte PV-Systeme kombinieren Stromproduktion mit ansprechender Ästhetik.

Weiterlesen

Denkmalgeschützte Objekte

Strenge Auflagen verhinderten bisweilen oft die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf denkmalgeschützten Gebäuden. Integrierte PV-Lösungen sind optisch unauffällig und können von Behörden daher meist auch genehmigt werden.

Weiterlesen

Blendfreie Photovoltaik

In dicht bebauten Gebieten können unerwünschte Reflexionen zu Konflikten mit Anrainern führen. An blendkritischen Standorten sollten daher blendfreie Photovoltaik-Paneele installiert werden.

Weiterlesen

Farbige Dächer

Schwarze PV-Paneele beeinträchtigen mitunter die ästhetische Wirkung von farbigen Dächern. Dies kann durch den Einsatz von farblich angepassten Photovoltaik-Modulen verhindert werden.

Weiterlesen

Landwirtschaftliche Betriebe

Durch die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen kann der Nutzwert erhöht werden ohne die landwirtschaftliche Grundnutzung einzuschränken. Je nach Bewirtschaftungsart kann eine Agrar PV-Anlage außerdem als Schutz der Feldfrüchte vor schädlichen Umwelteinflüssen (zB.: Hagel) dienen.

Weiterlesen

Photovoltaik in Wohnungen

In Wohnungen ist die Nutzung von Photovoltaik meist nur eingeschränkt möglich. Effiziente PV-Kleinkraftanlagen können jedoch mit wenig Aufwand die Stromkosten signifikant reduzieren.

Weiterlesen

Freiflächenanlagen

Freiflächenanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur grünen Stromerzeugung. Bei ihrer Errichtung sollten Wirtschaftlichkeit und gesellschaftliche Akzeptanz berücksichtigt werden.

Weiterlesen

100% Netzunabhängigkeit

An manchen Standorten ist der Anschluss ans Stromnetz nicht möglich oder wirtschaftlich nicht sinnvoll. Eine inselfähige PV-Anlage stellt hier die ideale Lösung dar.

Weiterlesen

Photovoltaik-Fassaden

Gebäudefassaden eignen sich wunderbar zur Stromproduktion. Unsichtbar integriert oder als ansprechendes, architektonisches Statement wird die Gebäudehülle zum eigenen Kraftwerk.

Weiterlesen