PV-Lösungen für Standorte mitNulleinspeisung

Photovoltaik für Nulleinspeisung

Maximaler Nutzwert

für PV-Anlagen ohne Netzeinspeisung

Vielerorts ist es nicht mehr möglich den selbst produzierten Sonnenstrom ins Netz zu liefern (Nulleinspeisung). Die Photovoltaik-Anlage deckt dann nur den aktuellen Eigenverbrauch ab, bei höherer Produktionsleistung muss die Anlage vom Wechselrichter künstlich gedrosselt werden - Sonnenstrom geht verloren.

Mit modernen, intelligent kombinierten PV-Komponenten kann die Leistungsausbeute einer Nulleinspeiser-Anlage allerdings signifikant erhöht werden.

Eine moderne, moderat große Anlage kann bis zu 90% des jährlichen Stromverbrauches abdecken und so einen Großteil der Stromkosten einsparen - und das ganz ohne Netzeinspeisung oder Anpassung des eigenen Verbrauchsverhaltens.

 

Folgende Maßnahmen & Produkte eignen
sich ideal für die Errichtung einer PV-Anlage

an einem Standort mit Nulleinspeisung:

Batterie installieren.

PV-Batterien speichern bei hoher PV-Stromproduktion und niedrigem Verbrauch den überschüssigen Strom. Bei Bedarf (zB.: in der Nacht) stellen sie ihn dann für die Versorgung des Gebäudes bereit. Allein durch die Installation eines Stromspeichers kann ein Wohngebäude in Mitteleuropa meist von März bis Oktober vollkommen energieautark betrieben werden.

Heizungsspeicher nutzen.

Der Pufferspeicher der Heizungsanlage stellt eine günstige Ergänzung zur klassischen PV-Batterie dar. Ein Heizstab erhitzt mit überschüssigem PV-Strom das Warmwasser im Pufferspeicher und reduziert so die Heizkosten. Bei BEAM x DEYE Wechselrichtern ist der notwendige Anschluss inkl. intelligenter Steuerung bereits im Gerät integriert, ein Heizstab kann daher direkt und ohne zusätzliche Installationsarbeiten angeschlossen werden. 

E-Auto intelligent laden.

Ist im Haushalt ein Elektroauto vorhanden, dann kann dieses ebenso mit überschüssigem PV-Strom geladen werden. Sämtliche BEAM-Wechselrichter sind für intelligentes EV-Laden vorbereitet. Der BEAM x Sigenergy Wechselrichter kann außerdem mit einem DC-Lademodul mit bis zu 25kW Schnellladeleistung sowie bidirektionalem Laden ausgestattet werden.

Intelligent steuern.

Sämtliche BEAM-Wechselrichter sind in der Lage mit gängigen Gebäudesteuerungen zu kommunizieren (Loxone, KNX, etc.). Dadurch können über die Smarthome-Steuerung einzelne Verbraucher (zB.: Klimaanlage, Heizstab, Poolpumpe etc.) entsprechend der jeweils aktuellen PV-Stromproduktion intelligent und verbrauchsoptimiert geregelt werden.

Empfohlene Produkte

BEAM x DeyeHybrid-Wechselrichter LV6-12 kW | Inselfähig (Full Blackout)

Weiterlesen

BEAM PremiumStromspeicher LV10kWh | Niedervolt-Design | LiFePO4

Weiterlesen